WÖCHENTLICHE MEDITATIONS-SITZUNG
Di., 10. Okt.
|METTA VILLA - Salies de Béarn
Entdecken oder vertiefen Sie Ihre Praxis


Zeit & Ort
10. Okt. 2023, 19:00 – 20:30
METTA VILLA - Salies de Béarn
Über die Veranstaltung
REFERENT: Marc BELVAUX, MBSR-Lehrer (Mindfulness Based Stress Reduction).
FÜR WEN ?
Für jeden! keine Voraussetzungen.
RATE :
Kostenlose und bewusste Teilnahme (8 € nur zur Information)
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Marke: 06 85 12 23 81
INFORMATION
- kurze Mediationssitzungen (20 Minuten)
- Gruppendiskussionen
- Bildungsbeiträge zum Thema Achtsamkeit
Was ist Achtsamkeit? (auch „Achtsamkeit“ genannt)
Achtsamkeit ist ein Synonym für „Präsenz akzeptieren“ und im Grunde eine Methode buddhistischer Inspiration. Es ist ein Geistestraining, das auf Aufmerksamkeit basiert. Achtsamkeit wurde in den 1980er Jahren vor allem von Professor Jon Kabat Zinn, Biologe und Doktor der Medizin, säkularisiert und kodifiziert. Heute ist sie ein therapeutisches Instrument, das insbesondere bei der Behandlung von Stress und chronischen Schmerzen eingesetzt wird. Achtsamkeit ermöglicht es uns, uns von unserer mentalen Konditionierung zu befreien und direkten Zugang zu unseren kraftvollen inneren Ressourcen der Unterscheidung, Transformation und Heilung zu haben. Als solches ist es auch zu einem Instrument zur persönlichen Entwicklung geworden.
Was sagt die Wissenschaft dazu?
Achtsamkeit wird seit etwa zwanzig Jahren von der Wissenschaft – insbesondere den Neurowissenschaften – sorgfältig untersucht, da sie uns ermöglicht, die Funktionsweise unseres Geistes und unserer Emotionen sowie deren Einfluss auf unsere Gesundheit besser zu verstehen. Heute bestätigen und legitimieren mehr als 1000 wissenschaftliche Veröffentlichungen pro Jahr diesen Ansatz. Die Vorteile der Achtsamkeit sind daher nicht länger eine Frage des Glaubens oder der Überzeugung: Sie sind mittlerweile erwiesene Fakten, die durch Tausende von Experimenten und klinischen Studien belegt sind. Die gegenseitige Abhängigkeit zwischen Körper und Geist ist so gut erkannt, dass wir heute von integrativer Medizin oder Geist-Körper-Medizin sprechen. In Frankreich ist Achtsamkeitsmediation mittlerweile in vier Universitätsdiplome integriert. Es wird seit 2017 von der Hohen Gesundheitsbehörde zur Vorbeugung von beruflichem Stress und zur Behandlung von Burn Out empfohlen.
Für wen ? Wofür ? Zu welchem Zweck?
Fast jeder kann Achtsamkeitsmeditation praktizieren. Kontraindikationen sind sehr selten und betreffen nur bestimmte nachgewiesene psychische Erkrankungen. Die Praxis der Achtsamkeit ähnelt einem Training des Geistes mit dem Ziel, besser mit verschiedenen Schwierigkeiten umzugehen, denen wir in unserem menschlichen Leben begegnen können: Stress, Schmerz, Leid, Verlust, Trauer, Frustrationen, störende Emotionen usw. Indem wir unsere Fähigkeit entwickeln, im gegenwärtigen Moment zu bleiben, entwickeln wir gleichzeitig viele andere Fähigkeiten: Aufmerksamkeit und Konzentration natürlich, aber auch Freundlichkeit uns selbst gegenüber, Selbstvertrauen, Empathie, Mitgefühl ... Wenn die Techniken der Achtsamkeit jedoch äußerst einfach sind Sie sind für jedermann zugänglich und wirken nur dann wirklich, wenn sie regelmäßig und über einen längeren Zeitraum praktiziert werden, und darin liegt wahrscheinlich ihre größte Schwierigkeit.
Indem wir Achtsamkeit dauerhaft in unserem Leben verankern, können wir:
- Fühlen Sie sich besser und regulieren Sie dadurch unsere Emotionen besser
- Besser leben mit einer Krankheit oder chronischen Schmerzen
- Bewältigung und Reaktion auf Stresssituationen
- Reduzieren Sie unsere Angst
- Schlafprobleme lösen
- Entwickeln Sie unsere Kreativität und bekräftigen Sie unsere Einzigartigkeit
- Erhöhen Sie unsere Klarheit über Ereignisse
- Befreien wir uns von Abhängigkeiten (Alkohol, giftige Substanzen, riskantes Verhalten usw.)
- Entwickeln Sie prosoziale Verhaltensweisen, die es uns ermöglichen, in größerer Harmonie mit uns selbst zu leben